Frauenpower bei der Kuerbisausstellung 2024 im Bluehenden Barock in Ludwigsburg

Wenn sich die Wiesen des Blühenden Barock in Ludwigsburg in orangebunte Traumlandschaften verwandeln und es verführerisch nach gebrannten Kürbiskernen riecht, dann ist zum einen ohne Zweifel der Herbst im Anmarsch. Zum anderen ist es Zeit für die größte Kürbisausstellung der Welt!

Kürbisausstellung 2024: Von 23. August bis 03. November

Dieses Jahr ist Frauenpower im Blühenden Barock angesagt – denn das Motto der diesjährigen Kürbisausstellung lautet „Starke Frauen“. Zum 25. Jubiläum der Ausstellung treffen wir auf Pippi Langstrumpf und die Malerin Frida Kahlo, auf Jeanne d’Arc, Bertha Benz und viele weitere starke Persönlichkeiten.

Rund 450.000 Kürbisse aus über 600 Sorten der bunten Herbstfrüchte werden dafür in Szene gesetzt – unglaublich!

So viele Kürbisse brauchen natürlich Platz – und den haben sie im Blühenden Barock definitiv. Denn die Parkanlage rund um das Residenzschloss Ludwigsburg beherbergt auf 30 Hektar die größte (und nach eigenen Angaben auch die schönste) Gartenschau in Deutschland.


Veranstaltungen, Aktionen & Termine 2024:

  • Die lustige Welt der Kürbisgnome in der Kürbis-Schnitzwelt von 29.08. bis 03.11.
  • Kürbisschnitzen für alle vom 21.09. bis 03.11. an allen Wochenenden und Feiertagen
  • Kürbis-Märchen von Anselm Rosner von 07.09. bis 06.10 an den Wochenenden
  • Kürbisregatta Kanu-Wettkampf am 21. & 22.09.
  • Für einen guten Zweck wird Deutschlands größte Kürbissuppe am 28. & 29.09. gekocht
  • Deutsche Meisterschaft im Kürbiswiegen am 06.10. und Europameisterschaft am 13.10.
  • Riesenkürbis-Schnitzfestival mit internationalen Künstlern am 20.10.
  • Kürbis-Schlachtfest der Siegerkürbisse am 03.11.

Die Kürbisausstellung endet zwar dieses Jahr bereits am 03.11.2024 (also einen Monat früher als in den letzten Jahren). Von 26.10. bis 01.12. finden allerdings wieder die „Traumpfade“ mit abendlicher Illumination statt.

Alle Details und die genauen Uhrzeiten zu allen Veranstaltungen findest du hier.


Dieser Artikel stammt vom 14.09.2018 und wurde am 20.08.2024 zuletzt aktualisiert. 

Bluhendes Barock mit Blick auf Schloss Ludwigsburg
Das Blühende Barock in Ludwigsburg

Seit 25 Jahren veranstalten die Ludwigsburger bereits ihre Kürbisausstellung, deren Motto jährlich wechselt. In der Vergangenheit waren unter anderem Dinosaurier, Kleopatra sowie Asterix und Obelix zu Gast. Im letzten Jahr stand das Blühende Barock mit Fred Feuerstein und Freunden „unter Feuer“, 2023 verwandelte es sich mit Mogli, Balu & Co. in eine Dschungellandschaft mitten im Ländle. Fotos der letzten Jahre findest du weiter unten im Artikel.

Da wir gestern mit der ganzen Family zum Familienausflug im Blüba waren und der Aufbau der Kürbiswelt aktuell in vollem Gange ist, konnten wir bereits ein paar Fotos machen, die wir hier mit euch teilen 🙂

Der Artikel enthält diesmal weniger aktuelle Fotos als sonst. Teilweise waren die Figuren natürlich noch nicht fertig, da erst am Freitag die offizielle Eröffnung ansteht. Falls wir es in diesem Jahr nochmal nach Ludwigsburg schaffen, werden wir selbstverständlich neue Bilder ergänzen. 

Kürbisausstellung Ludwigsburg: Frida Kahlo, Pippi Langstrumpf und Cleopatra verkörpern Frauenpower!

Malerin Frida Kahlo bei der Kuerbisausstellung Ludwigsburg mit dem Motto Frauenpower
Die mexikanische Malerin Frida Kahlo
Bienenkoenigin bei der Kuerbisausstellung im Bluehnden Barock Ludwigsburg
Fleißige Bienenkönigin
Pippi Langstrumpf im Bluehnden Barock Ludwigsburg bei der Kuerbisausstellung mit dem Motto starke Frauen
Pippi Langstrumpf ist auch zu Gast
Justitia im Bluehnden Barock Ludwigsburg bei der Kuerbisausstellung mit dem Motto starke Frauen
Justitia bei der Kürbisausstellung 2024

Kuerbisfigur Hexe in Ludwigsburg

Kunststücke aus der vorherigen Sandkunst-Ausstellung wurden – anders als die Jahre zuvor – 2024 leider nicht mit integriert. Dafür steht einiger Sand nun für den Tierweitsprung zur Verfügung – den Wanderzwerg freut´s 😉

Tierweitsprung im Bluehenden Barock Ludwigsburg
Tierweitsprung ist doch eigentlich immer ein Highlight für Kids

Während unserem Besuch 2018 konnten wir einem bekannten Kürbis-Kunstschnitzer aus den USA über die Schulter schauen, der an diesem Wochenende seine Fertigkeiten präsentierte. Auch 2024 sind wieder internationale Schnitzkünstler zu Gast.

Kurbis-Kunstschnitzer in Aktion
Kürbis-Kunstschnitzer in Aktion (Foto aus 2018)

Zumindest uns lässt der Anblick so vieler Kürbisse – und natürlich der unverschämt gute Duft warmer Kürbis-Waffeln – irgendwann das Wasser im Mund zusammenlaufen. Was kein Problem ist, denn bei der Fülle an kulinarischen Angeboten könnte man sich ohne Unterlass durch die verschiedensten Kürbisleckereien von gebrannten Kürbiskernen über Kürbisspätzle bis hin zu Spaghetti Kürbinese oder Kürbis-Muffins schlemmen. Mhhh…

Essen und Trinken in der Kuerbis Gastronomie
Leckere Kürbisspätzle 🙂

Vor allem an den Wochenenden werden zusätzliche Aktionen geboten wie eine Kürbisboot Regatta oder die Europameisterschaft im Kürbiswiegen – allerdings ist zu diesen Highlights bei schönem Wetter auch mit enorm großem Andrang zu rechnen.

Ab 26.10. gibt es auch dieses Jahr wieder die „Leuchtenden Traumpfade“, die das Blühende Barock mit Illuminationen, Nebelwelten, Wasserinstallationen, Akustik und Lasereffekten in eine bunte Erlebniswelt verwandeln (gesonderter Eintritt, verlängerte Öffnungszeiten). Inwiefern die Kürbiswelt diesmal darin eingebunden sein wird, weiß ich leider nicht.

Springbrunnen im Bluehenden Barock in Ludwigsburg im Herbst
Herbst hält Einzug im Blühenden Barock

Wer und was steckt hinter der Kürbisausstellung Ludwigsburg?

Nach unserem ersten Besuch waren wir neugierig: warum gibt´s denn überhaupt eine Kürbisausstellung in Ludwigsburg? Wer kam auf diese außergewöhnliche Idee und wie entstehen eigentlich die Kürbis-Skulpturen? Prompt haben wir uns ans Recherchieren gemacht:

Mitorganisator und Ursprung der Ludwigsburger Kürbisausstellung ist die Jucker Farm mit mehreren Erlebnisbauernhöfen in der Schweiz, auf denen die Idee einer Kürbisausstellung in den 90er Jahren geboren wurde. Auch dort kann man jedes Jahr imposante Kürbisausstellungen besuchen.

Die Idee nach Ludwigsburg brachte der Obstbauer Jens Eisenmann aus Marbach am Neckar nach einem Praktikum auf der Jucker Farm vor vielen Jahren. Heute baut er selbst über 600 Sorten an und liefert fast alle Kürbisse für das Blühende Barock.

Kurbisse vom Obsthof Eisenmann bei der Kurbisausstellung in Ludwigsburg

Kreativer Kopf der Ausstellung ist der Künstler Pit Ruge aus Berlin, der nach der Konzepterstellung die Figuren in der „Waldwerft“ in Cleebronn mit seinem Team in Handarbeit „zum Leben erweckt“.

Viele weitere Infos findest du auf der Website der Jucker Farm in der Schweiz.

Blühendes Barock und das Residenzschloss Ludwigsburg

Es gehörte im 18. Jahrhundert wohl zum guten Ton, Schloss Versailles in Frankreich nachzueifern. Dem Italienischen Künstler Donato Giuseppe Frisoni, Baumeister unter Herzog Eberhard Ludwig, ist das in Ludwigsburg ganz besonders gut gelungen. Noch heute zählt das Residenzschloss zu einem der größten und beeindruckendsten Barockschlösser in Deutschland.

Fast noch berühmter als das Schloss selbst, ist allerdings die umgebende Parkanlage. Das Blühende Barock („Blüba“) ist eine wunderschöne Gartenausstellung mit barocken Elementen, Blumen, einer Orangerie und dem schönen Märchengarten.

Durch Frisoni erhielt Ludwigsburg auch sein barockes Gesicht mit einem Marktplatz, auf dem wir uns im Sommer eher in Italien wähnen denn im Schwabenland. Für Theodor Heuss, selbst im nahen Brackenheim geboren, war der von Arkaden umsäumte Marktplatz mit seinen zwei Barockkirchen der „stolzeste Platz, den Württemberg hat“.

Schloss Ludwigsburg

Marktplatz Ludwigsburg
Der barocke Ludwigsburger Marktplatz

Märchengarten im Blühenden Barock: zu Besuch bei Dornröschen und dem Froschkönig

Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich als Kind stundenlang auf einem Thron inmitten eines riesigen Sees nach oben gefahren wurde und Herrscherin über das Seerosen-Königreich war. Zugegeben: „stundenlang“ waren in Wirklichkeit wohl eher drei Minuten, und der See ist heute betrachtet ein kleiner Gartenteich – aber was in der Erinnerung nicht alles hängenbleibt 😉

Mit deiner Eintrittskarte ins Blühende Barock hast du kostenfreien Zutritt in den Märchenwald, kannst alten Märchen lauschen, mit dem Boot durch den Märchenbach schippern oder ausprobieren was passiert, wenn du als Erwachsener durch die Baumpforte gehst. Denn: „hier haben nur kleine Leute Glück“ 🙂 Im Märchengarten verzaubern Knusperhäuschen und traditionelle Märchen wie Rapunzel, Max und Moritz oder das Rumpelstilzchen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Vieles ist tatsächlich noch immer genauso, wie wir es als Kinder bereits vor 30 Jahren bestaunt haben!

Fotos der Kürbisausstellung 2023 „Feuer & Flamme“

Pokemon auf der Kuerbisausstellung Ludwigsburg 2023 im Bluehenden Barock mit dem Motto Feuer und Flamme
Pokémon Glumanda auf der Kürbisausstellung Ludwigsburg

Feuerfisch auf der Kuerbisausstellung Ludwigsburg im Bluehenden Barock

Fred Feuerstein auf der Kuerbisausstellung Ludwigsburg 2023 im Bluehenden Barock
Fred Feuerstein – die Kids waren begeistert vom Steinzeitmobil 😉
Feuerwehrmann Sam auf der Kuerbisausstellung Ludwigsburg im Bluehenden Barock mit dem Motto Feuer und Flamme
Feuerwehrmann Sam war auch zu Gast

Fotos der Kürbisausstellung 2022 „Dschungel“

Kurbisausstellung Ludwigsburg Bluhendes Barock

Mogli und Balu auf der Kurbisausstellung Ludwigsburg 2022
2022 brachten Mogli und Balu den Dschungel ins Ländle

Kurbisausstellung Ludwigsburg Bluhendes Barock

Bilder aus 2018 „Wald“

Infos rund um die Kürbisausstellung und das Blühende Barock

23. August bis 03. November 2024

Öffnungszeiten:

  • Blühendes Barock: täglich 7:30 bis 20:30 Uhr
  • Kürbisausstellung: täglich 9:00 bis 20:30 Uhr (Traumpfade ab 26.10. bis 21:30 Uhr)
  • Kürbis-Gastronomie: täglich 10:30 – 17:00 Uhr (ab 26.10. 11 – 20:30 Uhr
  • Märchengarten: täglich 9:00 bis 18:00 Uhr (ab 3.10. ab 9:30 Uhr und nach der Zeitumstellung von 10 – 17 Uhr)

Eintrittspreis Blühendes Barock inkl. Kürbisausstellung und Märchengarten

  • Erwachsene: 16 EUR (online 14 EUR)
  • Kinder 4-14 Jahre: 7,00 EUR (online 6 EUR)
  • Weitere Preise / Ermäßigungen siehe Website
  • Link zum Ticket Onlineshop

Anreise & Parken

Die Anreise ist sowohl mit den Öffentlichen, als auch mit dem Auto unkompliziert und problemlos möglich. Ludwigsburg liegt recht zentral in Baden-Württemberg, 15 Kilometer nördlich von Stuttgart direkt an der Autobahn A81.

In Ludwigsburg selbst bietet sich das StadtTicket Ludwigsburg an, mit dem für einen Tag alle Busse für 3,80 EUR p.P. genutzt werden können. Parkplätze und vor allem Parkhäuser zu fairen Preisen gibt es ausreichend – in der Nähe zum Schloss befinden u.a. die Rathausgarage oder das Marstall Center Parkhaus sowie der Parkplatz Forum / Blühendes Barock, der aber schnell belegt ist.

Unsere Hotel Tipps

Zentral und mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis übernachtest du in diesen Hotels:

Reiseführer


* Dein Vertrauen ist uns wichtig! Wenn du über diesen Empfehlungs-Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Vielen lieben Dank


Alle Angaben Stand August 2024, ohne Gewähr.

Unser Fazit zur Kürbisausstellung Ludwigsburg

Wenn du in Baden-Württemberg zuhause oder unterwegs bist, ist die Kürbisausstellung in Ludwigsburg auf jeden Fall einen Ausflug wert. Uns gefällt die barocke Stadt mit ihren vielen Events immer wieder unglaublich gut!

Plane dir unbedingt genügend Zeit für den Besuch ein. Denn schon alleine im Blühenden Barock wollen Kürbisausstellung, Barockgärten, die Orangerie, der Märchengarten und schattige Spazierwege auf 30 Hektar erkundet werden. Wenn dir noch genügend Zeit und Elan bleibt, nimm an der lohnenswerten Führung durch das barocke Residenzschloss Ludwigsburg teil.

Den Abend ausklingen lassen kannst du in einem der zahlreichen Restaurants in Ludwigsburgs Innenstadt. Oder du gönnst dir zwischen Gartenbesuch und Schlossführung einen Aperitif auf dem wunderschönen Marktplatz.

Unsere persönlichen Lieblingsorte in der Stadt verraten wir euch hier: Von Barock und Dolce Vita – Die schönsten Ludwigsburg Sehenswürdigkeiten

Weitere Tipps rund um Ludwigsburg und in Baden-Württemberg

Warst du auch schon auf der weltgrößten Kürbisausstellung unterwegs oder kennst du andere empfehlenswerte Kürbisausstellungen in Deutschland und Europa? Schreib uns gerne in die Kommentare!

Dir gefällt der Artikel? Merke ihn dir bei Pinterest!

Dir gefällt der Beitrag? Teile ihn gerne!
Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − drei =